• 10.07.2024
  • Monatsschrift für Deutsches Recht (MDR)

Vergewaltigung – Die Bemessung von Schmerzensgeld und Geldentschädigung im Zivilprozess

Die Bemessung des Schmerzensgeldes im Zivilprozess ist seit Jahrzehnten unbefriedigend. Diese allgemeine Kritik trifft in besonderem Maße auf Entscheidungen zum Schmerzensgeld nach einer Vergewaltigung zu, ein Geschehen, das in den letzten Jahren dadurch eine zusätzliche Dimension erfahren hat, dass neben jungen Männern sowie Partnern in einer Beziehung auch Kleriker beider Kirchen, tausendfacher Missbrauch an Kindern und Vergewaltigungen an Messdienerinnen, Konfirmandinnen und kirchlichen Mitarbeitern vorgeworfen wird. Zum Missbrauch durch Kleriker gibt es derzeit nur eine Entscheidung des LG Köln, so dass die weitere Entwicklung abzuwarten bleibt. Zum Schmerzensgeld nach Vergewaltigungen von Frauen wird dagegen seit Jahrzehnten judiziert. Lothar Jaeger beleuchtet die Ausprägung dieser Rechtsprechung.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in Monatsschrift für Deutsches Recht (MDR).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris Notare Premium

Für das komplett vernetzte Notariat: Deckt die gesamte Bandbreite des notariellen Arbeitsbereiches ab. Inklusive interaktiven Tools und Kanzlei-Gratislizenzen

juris Zivil- und Zivilprozessrecht

Deckt mit Premium-Titeln wie "AnwaltFormulare", "Erman" und "Zöller" die ganze Bandbreite des Rechtsgebiets ab - von AGB bis ZPO.

juris Zivil- und Zivilprozessrecht Premium

Von AGB bis ZPO die ganze Bandbreite des Rechtsgebiets, inklusive Top-Werk "Wieczorek/Schütze".
Monatsschrift für Deutsches Recht (MDR)
Quelle: Fundstelle:
  • MDR 2024, 818-827
Autoren:
  • Lothar Jaeger