juris PraxisKommentar Vergaberecht

GWB | VgV | VSVgV | VOB/A | SektVO | KonzVgV | UVgO | WRegG
Das ganze Vergaberecht aktuell kommentiert und intelligent vernetzt mit dem juris Portal.
juris PraxisKommentar Vergaberecht
Sie kennen juris noch nicht?
×
Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration -:-
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time -:-
Â
1x

Die 7. Auflage des juris PraxisKommentars Vergaberecht stellt das komplette Vergaberecht systematisch, kompakt und praxisorientiert dar.

Der erfahrene Autorenkreis aus Anwaltschaft, Justiz und Verwaltung bringt unter der Herausgeberschaft von Hermann Summa, Richter am OLG a.D. und Dr. Kai-Uwe Schneevogl, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, die Kommentierung in Gesetzgebung und Rechtsprechung praxisnah und fachlich-wissenschaftlich fundiert auf aktuellen Stand.

  • Topaktuelle und laufend aktualisierte Kommentierung mit maximalem Praxisbezug
  • Höchster Bedienkomfort dank juris Wissensmanagement
  • Einzigartiges Aktualisierungskonzept bringt Beratungssicherheit
  • Intelligente Vernetzung mit dem juris Portal bringt Zeitgewinn

ab 16,00 €
* Mindestlaufzeit 12 Monate: Alle Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangabenverordnung. Die Preise verstehen sich - soweit nicht anders angegeben - zuzüglich Mehrwertsteuer. Wenn Sie Fragen haben oder sich als Letztverbraucher für unsere Produkte interessieren, wenden Sie sich bitte an vertrieb@juris.de.
mtl. 1-3 Nutzer *
Zur Merkliste hinzufügen
Herausgeber/Autoren:  Hermann Summa (Richter am Oberlandesgericht a.D., Mainz) |  Dr. Kai-Uwe Schneevogl (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Frankfurt a. M.)
Bearbeiter:  Marion Baumann (Rechstanwältin, Fachanwältin für Vergaberecht, Berlin) |  Christian Below (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Hannover) |  Dr. Andreas Bock (Rechtsanwalt, Hannover) |  Krenare Bujupi (Rechtsanwältin, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, Koblenz) |  Norbert Dippel (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Bonn) |  Sahar Djavadi-Djaved LL.M. (Rechtsanwältin, Koblenz) |  Tobias Freiberg (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Berlin) |  Machmud Gadjisade (Rechtsanwalt, Köln) |  Arno Gerlach (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Koblenz) |  Dr. Nikolas Graichen (Rechtsanwalt, Berlin) |  Malte Grütz (Rechtsanwalt, Wiesbaden) |  Prof. Dr. Thomas Haug (Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Bremen) |  Dr. Oliver Heinrich (Rechtsanwalt, Köln) |  Thorsten Hillmann (Rechtsanwalt, Abteilungsdirektor KfW, Frankfurt a. M.) |  Dr. Heiko Hofmann (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Frankfurt a. M.) |  Dr. Christoph Jahn (Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Paderborn) (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Paderborn) |  Dr. Oliver Jauch (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Hamburg) |  Anes Kafedžić (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Berlin) |  Christoph Kaiser (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Mainz) |  Valentin Klumb, B. A. (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Bachelor of Arts in Public Management & Governance, Koblenz) |  Annette König (Rechtsanwältin, Fachanwältin für Vergaberecht, Hannover) |  Elias Könsgen (Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt), Gasunie Deutschland Transport Services GmbH, Hannover) |  Stephanie Langenberg (Referentin, Bundesministerium der Verteidigung (BMVg), Berlin) |  Dr. Irene Lausen (Rechtsanwältin, Ministerialrätin a. D., Frankfurt a. M.) |  Prof. Dr. Ernst-Wilhelm Luthe (Hochschulprofessor a.D., Öffentliches Recht und Sozialrecht, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Braunschweig/Wolfenbüttel) |  Dr. Jan Peter Müller (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Frankfurt a. M.) |  Dr. Annette Mutschler-Siebert (M. Jur. (Oxon), Rechtsanwältin, Berlin) |  Ulrich Nelskamp (Rechtsanwalt, Bonn) |  Dr. Roderic Ortner, LL.M. (Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht, Fachanwalt für Vergaberecht, Köln) |  Bernd Panzer (Abschnittsleiter für Zuwendung, ständiger Vertreter für das Haushaltsreferat, Senatorin für Kinder und Bildung, Bremen) |  Robert Pflichtbeil (Rechtsanwalt, Würzburg) |  David Portner (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Berlin) |  Johanna Pott, LL.M (Rechtsanwälte Wagner, Leipzig) |  Alexander Pustal (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Frankfurt a. M.) |  Magnus Radu (Richter am Kammergericht, Berlin) |  Alexander Rospert (Rechtsanwalt, Berlin) |  Daniel Rücker (LL.M, Hauptamtlicher Beisitzer der 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen, Leipzig) |  Dr. Sandra Sang (Rechtsanwältin, Deutsche Bahn AG, Frankfurt a. M.) |  Dr. Kai-Uwe Schneevogl (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Frankfurt a. M.) |  Felix Schwarz (Rechtsanwalt, Köln) |  Dr. Jörg Sommer (Rechtsanwalt, Kassel) |  Katharina Strauß (Rechtsanwältin, Fachanwältin für Vergaberecht, Fachanwältin für Verwaltungsrecht, Koblenz) |  Hermann Summa (Richter am Oberlandesgericht a.D., Mainz) |  Prof. Wolfgang Trautner (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Frankfurt a. M.) |  Prof. Dr. Christian-David Wagner (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Leipzig) |  Gerald Webeler (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Koblenz) |  Roman Willweber, LL.M. (Oberregierungsrat, Bundesamt für Güterverkehr, Köln) |  Felix Zimmermann (Ministerialrat, Referatsleiter, Bundesministerium des Innern und für Heimat, Berlin) |  Manuel Zimmermann LL.M. (Haifa), EMLE (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Berlin)

Mit dem juris PraxisKommentar Vergaberecht garantiert immer auf dem aktuellen Rechtsstand

Kommentiert werden alle relevanten Vorschriften des Vergaberechts:

  • GWB - Teil 4, Vergabe von öffentlichen Aufträgen und Konzessionen (§§ 97 - 187)
  • Vergabeverordnung (VgV)
  • Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit (VSVgV)
  • Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (VOB/A)
  • Sektorenverordnung (SektVO)
  • Konzessionsvergabeverordnung (KonzVgV)
  • Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)
  • Wettbewerbsregistergesetz (WRegG) mit Wettbewerbsregisterverordnung (WRegV)

Ihre Vorteile mit juris

Intelligent

Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.

Effizient

Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.

Vollständig

Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.

Interaktiv

Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.

Anwendungsorientiert

Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.

Zukunftsfähig

Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.

Sie kennen juris noch nicht?

Sie kennen juris noch nicht?
×
Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration -:-
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time -:-
Â
1x

Im folgenden Video erhalten Sie erste Einblicke darin, wie wir das Rechts- und Praxiswissensmanagement der Zukunft gestalten, welche Möglichkeiten Ihnen das juris Portal bietet und wie Sie Ihre individuellen Aufgaben damit noch schneller und effizienter lösen können.